Aus- und Fortbildungen - Übersicht

Die Termine finden in verschiedenen Städten statt. Gerne kommen wir auch direkt zu Ihnen.
Es gibt auch die Möglichkeit für einen Online-Lehrgang.

mögliche Themenauswahl individualisiert Schulungen

Gerne bieten wir für Sie Lehrgänge, Workshops, Fortbildungen oder Schulungen individualisiert an. Fragen Sie uns [Kontakt].

  • Sport mit Menschen mit Demenz
  • Tanzen mit Menschen mit Demenz
  • Tanzen mit Menschen mit geistiger Behinderung
  • Tanzen durch die Projektion von Bewegungsgefühlen für Menschen im Rollstuhl mit schwerster Behinderung Grundbewegungen des Tanzens
  • Swingtanzen
  • Methodisches Grundwissen zur Vermittlung von komplexe Bewegungsabläufe
  • Offene Gesellschaftstanz – Tanzen ohne Paarzwang
  • Inklusion im Sport – geht das?
  • Tanz und Rhythmik als Stundenelement im Schulsportunterricht
  • Tanz und Rhythmik als Stundenelement im Koransport
  • Moderationstechnik
  • Sturzprävention für Demenzkranke mit musikunterstützten Aktivierungsansätzen
  • So entwickele ich mit meiner Sportgruppe einen einfachen Showtanz für die Aufführung beim Vereinsfest.
  • Choreografieren von Show- und Animationstänze
  • Tanz und Rhythmik als Sportstundenelement



     

10.06.2023 Koblenz: Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz ...

Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz / für hochbetagte Menschen (im Sitzen wie im Stehen)

LG-NR.

Termine / Ort

Meldeschluss

LE

Teilnahmegebühr (€)

RP – 23

13.05.23 Kaiserslautern/Pfalz

14.04.23

8

(A) 45,- / (B) 80,- / (C) 125,- mit Mittagessen

RP – 23

10.06.23 Koblenz

12.05.23

8

(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,- ohne Mittagessen

RP – 23

18.11.23 Kaiserslautern/Pfalz

20.10.23

8

(A) 45,- / (B) 80,- / (C) 125,- mit Mittagessen

Ziele, Methoden, Inhalte: Was ist Demenz und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Sport? Was gilt es bei Gruppen für Menschen mit Demenz zu berücksichtigen? Welche Handlungsempfehlung gibt es, wenn einzelne Teilnehmer demenziell erkrankt sind? Die Übungsleiter sollen am Ende in der Lage sein, ihr bisherige Arbeitsroutine an die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz anpassen zu können.

Zielgruppe: Übungsleiter/innen B Rehabilitationssport und Interessierte

Besonderheiten: Keine Vorerfahrungen notwendig

Referent: Alexander Gipp      Veranstalter: BSV [Anmeldung hier klicken]

11.06.2023 Koblenz: Methodik wie bringe ich jemandem Bewegungen bei?

Methodik - wie bringe ich jemandem Bewegungen bei? (für alle Zielgruppen)

Termine / Ort

Meldeschluss

LE

Teilnahmegebühr (€)

 

11.06.23 Koblenz

12.05.23

8

(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,- ohne Mittagessen

 

26.11.23 Edenkoben/Pfalz

27.10.23

8

(A) 45,- / (B) 80,- / (C) 125,- mit Mittagessen

 

Ziele, Methoden, Inhalte: Theorie und Praxis im Realitätscheck: Grundlagen der Methodik, Lernkanäle, Kommunikation, Motivation, Interaktion als Hilfe für Schwierigkeiten im Alltag einer Übungsstunde. Erfahrungsaustausch, Analyse, Lösungsansätze. Bringen Sie ein Problem mit. Voraussetzungen: Lust, sein Handeln in der Sportstunde infrage zu stellen. Konstruktive Kritikfähigkeit.

Zielgruppe: Übungsleiter/innen B Rehabilitationssport

Referent: Alexander Gipp      Veranstalter: BSV [Anmeldung hier klicken]

18.11.23 Kaiserslautern: Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz ...

Bewegungsangebote für Menschen mit Demenz / für hochbetagte Menschen (im Sitzen wie im Stehen)

LG-NR.

Termine / Ort

Meldeschluss

LE

Teilnahmegebühr (€)

RP – 23

13.05.23 Kaiserslautern/Pfalz

14.04.23

8

(A) 45,- / (B) 80,- / (C) 125,- mit Mittagessen

RP – 23

10.06.23 Koblenz

12.05.23

8

(A) 40,- / (B) 70,- / (C) 110,- ohne Mittagessen

RP – 23

18.11.23 Kaiserslautern/Pfalz

20.10.23

8

(A) 45,- / (B) 80,- / (C) 125,- mit Mittagessen

Ziele, Methoden, Inhalte: Was ist Demenz und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Sport? Was gilt es bei Gruppen für Menschen mit Demenz zu berücksichtigen? Welche Handlungsempfehlung gibt es, wenn einzelne Teilnehmer demenziell erkrankt sind? Die Übungsleiter sollen am Ende in der Lage sein, ihr bisherige Arbeitsroutine an die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz anpassen zu können.

Zielgruppe: Übungsleiter/innen B Rehabilitationssport und Interessierte

Besonderheiten: Keine Vorerfahrungen notwendig

Referent: Alexander Gipp      Veranstalter: BSV [Anmeldung hier klicken]

19.11.2023 Kaiserslautern: Tanzen für Menschen mit geistiger Behinderung

Tanzen für Menschen mit geistiger Behinderung

LG-NR.

Termine / Ort

Meldeschluss

LE

Teilnahmegebühr (€)

RP – 23

14.05.23 Edenkoben/Pfalz

14.04.23

8

(A) 45,- / (B) 80,- / (C) 125,- mit Mittagessen

RP – 23

19.11.23 Kaiserslautern/Pfalz

20.10.23

8

(A) 45,- / (B) 80,- / (C) 125,- mit Mittagessen

Ziele, Methoden, Inhalte: Zur theoretischen Einführung werden die Fragen geklärt: Was ist Tanzen? Wie lässt es ich als Sportstundenelement einbauen und welche Vorteile bringt es? Der Praxisteil beschäftigt sich ausgiebig mit vielen schnell Umsetzbaren Bewegung auf Musik, die man zu einfachen aber wirkungsvolle Tänzen, auch Showtänze für das Vereinsfest, zusammensetzten kann. Zudem beschäftigen wir uns mit der Möglichkeit Gesellschaftstänzen zu adaptieren und stellen das Tanzdiplom vor.

Zielgruppe: Übungsleiter/innen B Rehabilitationssport und Interessierte

Referent: Alexander Gipp      Veranstalter: BSV [Anmeldung hier klicken]