Wir sind ein Sportverein für Menschen mit und ohne Behinderung, mit dem Schwerpunkt einfach Tanzen.
Unsere Gruppen sind dezentral über die ganze Metropolregion Rhein-Neckar verteilt und werden hauptsächlich von Menschen mit geistiger Behinderung und Menschen mit Demenz wahrgenommen.
Wir sind offen für jedermann, arbeiten gerne mit anderen Vereinen, Gruppen und Institutionen zusammen und sind nicht auf Tanzaktivitäten beschränkt.
Unsere Verwaltungsstruktur teilt sich auf in einen Verein in Baden und einen in Reinhard-Pfalz [eine Idee = zwei Vereine].
Beide Vereine sind als gemeinnützig und besonderes förderungswürdig anerkannt und berechtigt, Spendenquittungen auszustellen.
Geld spenden
Wir sind berechtigt Zuwendungsbestätigung auszustellen (Spendenquittung).
aktuelle Projekte
- TanzSport Wettbewerb 2025
2025 richten wir im Rahmen der Landes-Sommer-Spiele von Special Olympics Baden-Württemberg in Heilbronn einen Tanzsportwettbewerb aus. Hier ist die Finanzierung gesichert.
Da eine Teilnahme für viele unserer Sportler nicht möglich ist (hohe Startgebühr, Wettbewerb unter der Woche und weiter Fahrtweg), richten wir zusätzlich die Landesmeisterschaft TanzSport von Special Olympics Baden-Württemberg in Mannheim aus. Hierfür benötigen wir 1.500 Euro, es fehlen noch 800 Euro.
- Party-Disco 2025
Wir planen, im MuseumsgARTen des Wilhelm-Hackmuseums unsere Sommer-Party-Disco zu machen.
Der Eintritt wird frei sein und der Zugang ist offen für Alle.
Kosten ca. 800 Euro, es fehlen noch 800 Euro.
- Tanzpiraten Show 2025/26
Wir planen 2025 eine oder zwei Aufführungen unserer Tanzpiratenshow.
Wir benötigen ca. 1.200 Euro (Raummiete, GEMA, Musikanlage, Transporter, u.a.) pro Aufführung
- Fasching 2025/26
Wir benötigen voraussichtlich ca. 1.000 Euro für unsere Krönungsparty (Nov. 2025), die Teilnahme an der inklusiven Prunksitzung in Mannheim (2026) und dem Faschingsumzug (2026).
Konto BADEN
IBAN: DE92 6705 0505 0038 8096 95
(DE92670505050038809695)
BANK: Sparkasse Rhein-Neckar-Nord
Inhaber: Tausendfüßler Club Baden
---------------------
Kontakt: A. Gipp Tel.: 0621-8321617 gipp(at)gmx.de
Wir freuen uns über kleine und große Beträge.
Beide Clubs (Baden wie auch Rheinland-Pfalz) sind als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt und berechtigt Spendenbestätigungen für steuerliche Zwecke auszustellen.
Die Mitgliedsbeiträge sind nach § 10b EStg, § 9 Nr. 3 KStg und §9 Nr.5 GewStG wie Spenden steuerlich abziehbar.
- Wir benötigen pro Jahr für das Jahrestreffen ca. 800 Euro
Das Treffen ist offen für Alle.
- Wir benötigen pro Jahr für KFZ-Kosten ca. 2.500 Euro
- Wir benötigen pro Jahr für das Anmieten von Trainingsstätten ca. 4.000 Euro.
Spenden ohne Spendenzweck fließen in die reguläre Etatplanung ein und werden auch für oben stehende Positionen verwendet.
Es gibt auch andere Zwecke für die gespendet werden kann, sprechen Sie uns an, wenn Sie zweckgebunden spenden möchten.
Wenn Sie spenden möchten, schreiben Sie bitte eine kurze Email an gipp(at)gmx.de oder
überweisen Sie direkt auf unser Konto, mit Angabe Ihrer Adresse (zur Übersendung der Spendenquittung, ab 20 Euro).
Natürlich stehen wir auch für eine Spendenübergabe zur Verfügung.
Daten von Spendern werden nicht weitergegeben, siehe auch [Thema Datenschutz].
Die Namen der Spender werden gerne, aber nur auf ausdrücklichen Wunsch veröffentlicht.
Konto RHEINLAND-PFALZ
IBAN: DE47 6705 0505 0039 0326 35
(DE47670505050039032635)
BANK: Sparkasse Rhein-Neckar-Nord
Inhaber: Tausendfüßler Club RP
---------------------
Kontakt: A. Gipp Tel.: 0621-8321617 gipp(at)gmx.de

Fördermitglied
Werden Sie ein Tausendfüßler!
Als Fördermitglied gehören Sie mit dazu. Der Verein hat durch Sie mehr Mitglieder und findet in der Öffentlichkeit mehr Beachtung.
Der Mitgliedsbeitrag ist wie eine Spende steuerlich absetzbar. Dabei haben Sie die Wahl, mit welchem Jahresbeitrag Sie uns unterstützen möchten.
Formular Fördermitglied als PDF [BADEN] :: [RHEINLAND-PFALZ]
Einfach anklicken, ausfüllen und per Mail oder Post zu senden.
weitere Möglichkeiten die Tausendfüßler zu untersützen:
Fundus Auflösung
Gerne geben wir die Sachen an andere Vereine, Einrichtungen, Freunde, Förderer und Partner der Tausendfüßler ab, die wir selbst nicht mehr benötigen.
Dabei achten wir sehr darauf, dass die Dinge im Sinne der Gemeinnützigkeit weitergegeben werden. Unter anderem profitierten:
- Johannes Calvin Haus (Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung in Mannheim)
- Schwarzach-Schule Schwarzbach, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Jugendtreff Oppau
- freies Jugend- und Kindertheater Speyer
- Lebenshilfe Mannheim (verschiedene Einrichtungen)
- Georgens-Schule Ludwigshafen, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Kindergarten der Lebenshilfe Landau
- Paul-Moor-Schule Landau, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Schlabbdewel, Friedrichsefeld
- SV 98/07 Seckenheim (Sportverein)
- MS Selbsthilfegruppe Mannheim
- Zahlreiche förderungsbedürftige Einzelpersonen, die wir nicht namentlich aufführen möchten.