Wir feiern das Tanzen! Auch wenn es ein Wettbewerb ist, steht der Spaß am Tanzen und die Lust, sein Können zeigen zu wollen, im Vordergrund. Und natürlich die Begegnung mit anderen Tanzenden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag, unabhängig vom Leistungsvermögen der Tanzenden.

Auf der lokalen Ebene gibt es wenig Regeln, jeder kann mitmachen. Möchtest du bei den Nationalspielen oder Weltspielen mitmachen, werden die Regeln strenger.
> Übersicht der Regeln [hier klicken]
 

Organisations-Hinweis für Mitglieder:innen TFC zur Teilnahme in Heilbronn 2025

Wenn du Mitglied im Tausendfüßler-Club bist oder
in einer Kooperationsgruppe (Tanz-AG, Betriebssportgruppe) mitmachst
und in Heilbronn tanzen möchtest, findest du hier weitere Organisationshinweise.

Datum

Termin: Die Landes-Sommerspiele finden in der Zeit vom 9. bis 12.7.2025 statt.
Die Tanzwettbewerbe finden Donnerstag und Freitag statt.

Neben dem TanzSport gibt es noch viele andere Wettbewerbe zum Zuschauen und ein Rahmenprogramm von Mittwoch bis Samstag.
Hinweis: Man kann nur in einer Sportart starten. Schwimmen und Tanzen geht nicht! Im Zweifelsfall bitte für die Sommersportart anmelden. Es gibt 2025 noch einen weiteren Tanzwettbewerb >Info.

Freistellungsbescheinigung

Wer für die Schule / Arbeitsstätte eine Freistellungsbescheinigung braucht, meldet sich bei Alexander.

Anreise Heilbronn

Du kannst dich der Zug-Fahrgemeinschaft anschließen.
Wir begleiten die Zugfahrt, übernehmen aber keine Betreuung!

Abfahrt Mannheim Hauptbahnhof.
Wir fahren morgens hin und abends wieder zurück.

Wer möchte, kann natürlich auch selbstständig anreisen.

Übernachtung

Wir haben Doppelzimmer im BB-Hotel reserviert.
Das Hotel ist am Bahnhof in Heilbronn. Von dort sind es 3 Minuten zur Stadtmitte und von dort kommt man überall gut und schnell hin.
Wir reisen mittwochs (9.7.) an, übernachten von Mittwoch auf Donnerstag (10.7.) und von Donnerstag auf Freitag (11.7.).
Das kostet pro Person 80 Euro. Frühstück kostet extra.
Die Anreise planen wir mit dem Regionalzug von Mannheim aus.

Die Zimmer sind für Mitglieder des Tausendfüßler Clubs und deren Eltern/Betreuer/Freunde/Fans reserviert.
Sag uns Bescheid, wenn du ein oder mehrere Zimmer haben möchtest.
Die Begleitung für die Hotel-Gruppe übernimmt Bea.

Du kannst die Übernachtung aber auch selbst organisieren.
Du musst nicht übernachten. Du kannst auch pendeln.

WIR BIETEN KEINE BETREUUNG AN, nur eine Begleitung.
Wir geben keine Medikamente. Wenn du Lebensmittelallergien hast oder zuckerkrank bist, musst du das in der Zeit selbstständig regeln können.

Wir haben nur eine begrenzte Zahl an Zimmer.
Wenn du übernachten möchtest, melde dich gipp(at)gmx.de

Sporttauglichkeit

Bei den Landes-Sommerspielen musst du nachweisen, dass du sporttauglich bist.
Dafür gibt es ein Formular:  [> PDF-Download]
Nur wenn du dieses Formular ausgefüllt beim Tausendfüßler Club abgibst,
kannst du teilnehmen.

Einverstädniserklärung

Du musst dein Einverständnis für die Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen geben,
sowie die Weitergabe deiner Daten an Special Olympics Baden-Württemberg.
Dazu gibt es ein Formular: [> PDF-Downloald]

Nur wenn du dieses Formular ausgefüllt beim Tausendfüßler Club abgibst,
kannst du teilnehmen.
Wenn du in Weinheim 2024 gestartet bist, haben wir dieses Formular schon und du musst es nicht mehr ausfüllen.

Teilnahme-Gebühr Heilbronn

Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro pro Tanzende Person, inkl. Mittagessen.
Außer dem Mittagessen solltest du dir zusätzlich Trinken und Essen mitnehmen.

Die Teilnahme-Gebühr zahlst du an den Tausendfüßler Club und der Club gibt es an Special Olympics weiter.
Der Tausendfüßler Club behält nichts davon.

Die Zugfahrt kostet extra, du musst aber nicht mit dem Zug fahren.
Die Übernachtung kostet extra, du musst aber nicht übernachten.
Die Kosten für die Planung, Orga und Helferteam, werden dieses Mal aus Spenden finanziert.

Kommentart: Warum Tanzen in Heilbronn bei den Landes-Sommer-Spielen?

Tanzen ist eine Wintersportart und findet eigentlich bei den Winter-Landesspielen statt. Die nächsten Winterspiele in Baden-Württemberg sind 2027 in der Schwarzwald-Region.
Tanzen ist eine neue Sportart, wir wollen sie bekannter machen. Daher dürfen wir im Rahmen der Sommerspiele einen Wettbewerb machen. So wird Tanzen bekannter.
Bei den Landesspielen an einem Wettbewerb teilzunehmen ist eine neue Erfahrung: Es wird größer, bunter und vielseitiger.

Der Termin liegt leider in der ersten Ferienwoche von Rheinland-Pfalz. Das ist für die Pfälzer-Gruppen nicht ideal, aber auch kein unüberwindbares Hindernis.
Natürlich ist es für die Athlet:innen, die auch andere Sportarten betreiben, schade. Wir wissen, dass einige Tausendfüßler auch Leichtathletik machen, Tennis spielen oder schwimmen und daher beim Tanzwettbewerb nicht teilnehmen können.
Für die Tausendfüßler-Delegation wird es eine wichtige Erfahrung werden, weiter weg von zu Hause bei einem Wettbewerb zu starten und vor Ort zu übernachten.
Heilbronn ist eine Strecke, bei der man aber auch noch pendeln kann.

Mit Heilbronn/Neckarsulm als Ort rücken wir etwas südlicher und hoffen so, auch andere Gruppen in dieser Region zur Teilnahme zu motivieren.
Der Wettbewerb ist unter der Woche. Wir hoffen, damit mehr Delegationen zur Teilnahme zu motivieren, insbesondere aus Schulen und Werkstätten.

Natürlich hat das alles auch Nachteile. Und einige, die gerne wollen, werden es nicht schaffen, dabei zu sein. Dafür gibt es verschiedene Gründe, wie die Strecke, der Termin unter der Woche, der Termin in den Ferien von Rheinland-Pfalz, die hohe Startgebühr. Daher wird es 2025 neben Heilbronn auch noch einen Wettbewerb in Mannheim geben, um all denjenigen, die bei dem besonderen Erlebnis in Heilbronn nicht dabei sein können, trotzdem einen Wettbewerb zu ermöglichen.
Du kannst in Heilbronn und in Mannheim teilnehmen, oder nur in Mannheim oder nur in Heilbronn.
Du kannst das gleiche Lied und die gleiche Choreografie verwenden.