TanzSport Wettbewerb bei den
Landes-Sommerspiele
Special Olympics Baden-Württemberg
Wir feiern das Tanzen! Auch wenn es ein Wettbewerb ist, steht der Spaß am Tanzen und die Lust, sein Können zeigen zu wollen im Vordergrund. Und natürlich die Begegnung mit anderen Tanzenden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag, unabhängig vom Leistungsvermögen der Tanzenden. Dazu haben wir das Regelwerk entsprechend angepasst [Regel-Edition für lokale Wettbewerbe].
Eigentlich gehört Tanzen zu den Wintersportarten, Tanzen ist also nur ein Gast-Sport bei den Sommerspielen. Es geht darum, den Tanzsport bekannter zu machen.
Ablaufplan (vorläufig)
Die Landes-Sommerspiele finden in der Zeit vom 9. bis 12.7.2025 statt.
Die Tanzwettbewerbe finden Donnerstag (Klassifizierung) und Freitag (Finale) statt.
Neben dem TanzSport gibt es noch viele andere Wettbewerbe zum Zuschauen und ein Rahmenprogramm von Mittwoch bis Samstag.
Infos dazu: [> hier klicken]
Donnerstag 10.07.25 (Tanzen)
09:30 Uhr Trainermeeting SP
10-12 Uhr Speciality Klassifizierung
13:30 Uhr Trainermeeting für PA + SD + BA
14-15 Uhr Klassifizierung PA + SD + BA
Freitag 11.07.25 (Tanzen)
09:30 Uhr Trainermeeting SP
10-12 Uhr Speciality Finale
13:30 Uhr Trainermeeting für PA + SD + BA
14-15 Uhr Finale PA + SD + BA
15-16 Uhr Siegerehrung für Alle
* Genaue Startreihenfolge der Klassifizierung wird spätestens 1 Woche vorher bekannt gegeben.
**Startreihenfolge Finale wird bei den Trainermeetings am Freitag bekannt gegeben.
Je nach technischer Organisation auch schon am Vorabend.
Wichtig: 15 Minuten vor der Startzeit an der Bühne sein.
Wer nicht pünktlich am Start ist kann disqualifiziert werden.
Startzeiten und Ergebnisliste
Ort / Zuschauer
Ort: Heilbronn/Neckarsulm
Adresse: Kiliansplatz, Heilbronn
Fläche: Bühne, 8x8 Meter, Holzboden?, Parkett?,
Umkleide: VHS-Gebäude, ca. 300 Meter von der Bühne
Rollstuhl-Toilette: ja
Sitzplätze für Zuschauer: ja
Hinweise
Hinweis: Der TanzSport Wettbewerb findet im Rahmen der Landes-Sommerspiele statt.
Die Meldung läuft zwingend über das zentrale Orga-Team der Landes-Sommerspiele.
Die Turnierleitung hat nur geringen Einfluss auf den Ablauf des Anmeldeprozesses und eventuelle Änderungen.
- Der Wettbewerb ist KEIN Anerkennungswettbewerb für die nationalen Winterspiele 2028! [Info]
- Braucht man als Athlet/in einen Startpass?
Nein. Diese Veranstaltung ist kein Anerkennungswettbewerb für die nationalen Winterspiele 2028.
Wenn kein Startpass vorliegt, braucht man eine Sporttauglichkeitsbescheinigung.
Das Formular dafür kann man sich hier herunterladen: [> klick] - Müssen die Athleten bzw. der Verein/Institution Mitglied bei SO sein?
Nein, die Teilnahme-Gebühr ist allerdings für SO-Mitglieder geringer.
Mitglieder pro Person 45 Euro, Nichtmitglieder pro Person 65 Euro.
Inklusive Mittagessen und Rahmenprogramm für die kompletten Sommerspiele. Eine Ermäßigung, wenn man nur zwei Tage teilnimmt, gibt es nicht. - Müssen Zuschauer Eintritt zahlen? Nein : )
- Können sich Athleten/innen auch ohne Verein/Institution melden?
Ja. Der Delegationsname ist dann der Familienname Bindestrich Delegation (z.B.: Müller-Delegation). - Darf man in verschiedenen Sportarten starten?
Nein. Tanzen und Schwimmen geht nicht. Im Zweifelsfall bitte die andere Sportart wählen und im Mai in Mannheim beim Wettbewerb tanzen. - Darf man als Athlet in verschiedenen Kategorien/Disziplinen starten?
Ja, mit Einschränkung: §9 Regel-Edition Tanzen: "Auf lokaler Ebene dürfen Athletinnen und Athleten bei maximal drei Turnieren (Kombination aus Disziplin und Kategorie) starten. Jedes Turnier umfasst die Klassifizierung und das Finale. Innerhalb eines Turniers dürfen Athletinnen und Athleten nicht mehrfach starten. Mehrfachstarts können von der Turnierleitung eingeschränkt werden. Insbesondere, wenn die Kapazität nicht für alle Meldungen ausreicht. Unified Partnerinnen und Partner unterliegen keiner Einschränkungen."
HINWEIS: Im Meldeportal gibt es 4x die Möglichkeit, einen Athleten für ein Turnier zu melden. Erlaubt sind aber nur 3! - Meldung von Duos/Paare: Als Duo/Paar-Name bitte den Nachnamen der beiden tanzenden Personen eingeben z.B: Name1-Name2.
- Dürfen auch Athleten aus anderen Bundesländern, Nationen teilnehmen?
Ja. Alle deutschen Bundesländer, sowie Österreich, Schweiz und Liechtenstein. - Abweichungen Ausschreibung Sommerspiele / Sportregeln Tanzen
Laut Ausschreibung: "Bei allen Wettbewerben gelten die aktuellen nationalen Special Olympics Wettbewerbsregeln."
Dies gilt nicht für den TanzSport, hier gilt die Regel-Edtion für lokale Wettbewerb in Baden-Württemberg.
Laut Ausschreibung: "Es ist nicht möglich, dass Headcoach/Trainerin/Eltern gleichzeitig UnifiedPartnerin ist. Wir weisen darauf hin, dass bei Missachtung dieser Regel Disqualifikationen ausgesprochen werden können."
Dies gilt nicht für den TanzSport, laut Regel-Edition ist es Trainer:innen erlaubt als Unified Partern:inn zu starten, dies wird auch bei Eltern und Delegationsleitung angewendet. - Hinweis Fehler bei Athelten-Meldung: unter rechtlicher Hinweis ist zu lesen "Betreuungsverhältnis von 1:4 ist Pflicht". Das ist falsch. Es gilt laut Ausschreibung "Ein Betreuerinnen/Sportlerinnen-Verhältnis von mindestens 1:4 wird dringend empfohlen."
Musik übermitteln
Alle Infos wie die Musik, Videos und andere Daten übermittelt werden [hier klicken]
Regelwerk
Es gilt die Regeledition für lokale Wettbewerbe Baden-Württemberg > [hier klicken]
Wir feiern das Tanzen! Auch wenn es ein Wettbewerb ist, steht der Spaß am Tanzen und die Lust, sein Können zeigen zu wollen im Vordergrund. Und natürlich die Begegnung mit anderen Tanzenden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag, unabhängig vom Leistungsvermögen der Tanzenden.
"Ich gewinn, egal ob ich Letzter, Erster oder Zweiter bin."
Impressionen vom Wettbewerb 2024
März 2024 Weinheim [klick]




Wertungspersonen
Orga-Team
- Turnierleitung
Alexander Gipp - Turnierleitung Assistenz
Sebastian Gipp - Turnierbüro / Auswertung
Jochen Petzinger - Moderation
Indra Bachmann - Dokumentation
Jürgen Bub