Wir feiern das Tanzen! Auch wenn es ein Wettbewerb ist, steht der Spaß am Tanzen und die Lust, sein Können zeigen zu wollen, im Vordergrund. Und natürlich die Begegnung mit anderen Tanzenden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag, unabhängig vom Leistungsvermögen der Tanzenden.

Auf der lokalen Ebene gibt es wenig Regeln, jeder kann mitmachen. Möchtest du bei den Nationalspielen oder Weltspielen mitmachen, werden die Regeln strenger.
> Übersicht der Regeln [hier klicken]
 

offene Landesmeisterschaft TanzSport
Special Olympics Baden-Württemberg
Mannheim 2025

 

Wir feiern das Tanzen! Auch wenn es ein Wettbewerb ist, steht der Spaß am Tanzen und die Lust, sein Können zeigen zu wollen im Vordergrund. Und natürlich die Begegnung mit anderen Tanzenden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag, unabhängig vom Leistungsvermögen der Tanzenden. Dazu haben wir das internationale Regelwerk entsprechend angepasst [Regel-Edition für lokale Wettbewerbe].

Ablaufplan 17.+18. Mai 2025

Samstag: Klassifizierung; Sonntag: Finale
Jeder tanzt Klassifizierung und Finale, man muss an beiden Tagen anwesend sein.
Es gibt ausreichend Sitzplätze für Zuschauer.

17.05.2025 Samstag (alle Zeiten vorläufig)
09:00-10:00    Helfer-Besprechung   
10:00-16:30    Ankunft Delegationen     
10:30-10:45    Trainermeeting    
10:45-11:00    Eröffnung    
11:00-13:00    Turnierzeit Klassifizierung
    11:00-11:40    Teams
    11:40-13:00    Solos
13:00-14:00    Pause    
14:00-16:30    Turnierzeit Klassifizierung   
    14:00-15:55    Solos
    15:55-16:05    Duos

18.05.2025 Sonntag (alle Zeiten vorläufig)
09:00-16:30    Ankunft Delegationen     
09:45-10:00    Trainermeeting    
10:00-12:00    Turnierzeit Finale  
    10:00-10:40    Teams
    10:40-12:00    Solos
12:00-13:00    Pause    
13:00-15:30    Turnierzeit Finale
    13:00-14:45    Solos
    14:45-15:15     Duos
15:30-16:00    Pause    
16:00-17:00    Siegerehrung    
17:00-20:00    Abbau   

Startzeiten und Ergebnisliste

[hier klicken]

Ort / Zuschauer

Lilli-Gräber-Halle Mannheim-Friedrichsfeld
360-Grad Ansicht der Halle unter https://www.mannheim-bewegen.de/sportstaetten

Adresse: Saarburger Ring 49, 68229 Mannheim
Anfahrt mit S-Bahn bis Bahnhof Mannheim-Friedrichsfeld Süd von dort ca. 15 Minuten Fußweg.
Der Fußweg wird mit Pfeilen ausgeschildert sein (roter Hintergrund, weiße Pfeile mit dem Tausendfüßler-Logo).
Der Fußweg ist nicht barrierefrei! Auf dem Weg liegt eine Fußgängerbrücke, die nur Treppen hat.
Einen alternativen Weg haben wir noch geprüft.


Tanzfläche: Wir tanzen auf dem Turnhallenboden, Fläche 8x8 Meter, ebenerdig.
Umkleide: ja (Für Garderobe und Wertgegenstände keine Haftung)
Rollstuhl-Toilette: ja
Sitzplätze für Zuschauer: ja, sogar mit Tischen; Eintritt frei, freuen uns über Spenden.
 

Ausschreibung

- keine Anmeldung mehr möglich -
Bei Fragen alexander.gipp(at)bw.specialolympics.de.

 [Klicke hier] um dir die Ausschreibung herunterzuladen.

Infos:

  • Teilnahmegebühr (Selbstverpflegung) pro Person:
    10 Euro für SO-Mitglieder / 15 Euro für Nichtmitglieder
  • Braucht man als Athlet/in einen Startpass?
    Nein. Diese Veranstaltung ist kein Anerkennungswettbewerb für die nationalen Winterspiele 2028. [Info]
  • Müssen die Athleten bzw. der Verein/Institution Mitglied bei SO sein?
    Nein, die Teilnahme-Gebühr ist allerdings für SO-Mitglieder geringer.
  • Können sich Athleten/innen auch ohne Verein/Institution melden?
    Ja. Der Delegationsname ist dann der Familienname Bindestrich Delegation (z.B.: Müller-Delegation).
  • Darf man als Athlet in verschiedenen Kategorien/Disziplinen starten?
    Ja, die Regel-Edition gibt vor: "Auf lokaler Ebene dürfen Athletinnen und Athleten bei maximal drei Turnieren (Kombination aus Disziplin und Kategorie) starten. Jedes Turnier umfasst die Klassifizierung und das Finale. Innerhalb eines Turniers dürfen Athletinnen und Athleten nicht mehrfach starten. Mehrfachstarts können von der Turnierleitung eingeschränkt werden. Insbesondere, wenn die Kapazität nicht für alle Meldungen ausreicht. Unified Partnerinnen und Partner unterliegen keiner Einschränkungen."
  • Dürfen auch Athleten aus anderen Bundesländern, Nationen teilnehmen?
    Ja, Teilnehmende aus allen Bundesländern, sowie Österreich, Liechtenstein und Schweiz sind willkommen. Andere Nationen auf Anfrage.
  • Nachweis der Sporttauglichkeit
    Die Verantwortung liegt bei den Teilnehmenden. Die Turnirleitung braucht keine Bestätigung oder Nachweiß.
    Den Delegationsleitungen wird empfohlen, sich die Sporttauglichkeit ihrer Teilnehmenden schriftlich beseitigen zu lassen. [Musterformular als PDF]
  • Einverständnis zur Datenverarbeitung
    Von jeder Person (Delegationsleitung, Trainerin:inn, Teilnehmenden) benötigen wir das Einverständnis zur Datenverarbeitung [Formular als PDF]
    Nach dem Anmeldeschluss bekommen die Delegationen einen Link zum Hochladen. Die EInverstädniserklärung wird von jeder tanzenden Person benötigt.
  • Musik
    Nach dem Anmeldeschluss bekommen die Delegationen einen Link zum Hochladen der Musik [Infos]

Regelwerk

Es gilt die Regel-Edition für lokale Wettbewerbe Baden-Württemberg > [hier klicken]


Wir feiern das Tanzen! Auch wenn es ein Wettbewerb ist, steht der Spaß am Tanzen und die Lust, sein Können zeigen zu wollen im Vordergrund. Und natürlich die Begegnung mit anderen Tanzenden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag, unabhängig vom Leistungsvermögen der Tanzenden.

"Ich gewinn, egal ob ich Letzter, Erster oder Zweiter bin."

Musik übermitteln

Alle Infos wie die Musik, Videos und andere Daten übermittelt werden [hier klicken]

Hinweis für Menschen mit Epilepsie

Es werden keine Lichteffekte oder Disco-Lichter eingesetzt.

Warnhinweise

  • Es ist verboten, Sprühdosen zu verwenden, da diese die Rauchmelder auslösen.
    Zum Beispiel: Deospray, Bräungsspray, Haarspray etc.
    Im Freien vor der Halle können sie benutzt werden.
  • In der gesamten Halle ist Rauchen verboten.
  • Es gibt großzügige Flächen, die trotz Beschilderung "Feuerwehrzufahrt" mit Parkplätzen verwechselt werden können. Unbedingt auf die Beschilderung achten und Feuerwehrzufahrten freilassen.
  • Es ist verboten, Steckdosen zu benutzen. Außer dem Orga-Team ist niemand berechtigt, die Steckdosen zu benutzen.
    Zum Beispiel dürfen keine Ladegeräte für Handys, Kameras oder Föhns etc. eingesteckt werden.
    Hintergrund: Alle genutzten Geräte müssen vorher einer Fachprüfung unterzogen worden sein. Dazu hat uns die Stadtverwaltung vertraglich verpflichtet.
    Wir richten am Empfang USB-Steckplätzte ein, um notfalls Handys laden zu können. Bei Bedarf bitte das Empfangs-Team an sprechen.
  • Die Umkleide ist kein Aufenthaltsbereich. Es gibt ausreichend Sitzplätze mit Tischen in der Halle.
  • Es gibt einen Ruheraum für Menschen, die sich zur Beruhigung dem Trubel entziehen müssen.
  • Der Veranstalter haftet nicht für Gegenstände.
  • Den Anweisungen des Orga-Teams ist jederzeit Folge zu leisten. Sie haben das Hausrecht und dürfen Personen ausschließen.

Gastronomie

Die Schlabbdewel sorgen für Essen und Getränke.
Geplant sind Kuchen und kleine Speisen.

Die Preise und Auswahl wird hier veröffentlicht, sobald sie bekannt sind.

Selbstverpflegung ist gestattet.

Wertungspersonen

Es wird mindestens drei, im Idealfall fünf Wertungspersonen geben, die wir hier vorstellen werden.

Das Helfer-Team

Wir suchen noch ehrenamtliche Helfer!  
Tagesverpflegung wird übernommen.
Bei Interesse bitte melden [Kontakt].

Eine oder zwei Personen als Erst Helfende.
Eine oder zwei Personen, die an der Straßenbahnhaltestelle als Lotse fungieren.
Eine Person für die Musikeinspielung (DJ).
5 Personen für Aufbau (Tische+Stühle)
5 Personen für Abbau (Tische+Stühle)


Turnierleitung: Alexander Gipp
Turnierleitung Assistenz: Sebastian Gipp
Turnierbüro&Auswertung: Jochen Petzinger
Moderation: Indra Bachmann
Empfang & Sportinformationstisch: Michael Zürker + Elke Gauwweiler
Aufsichtsperson für den Bühnenaufgang (Tanzenden im richtigen Moment auf die Bühne schicken): Afra Mustafa
Aufsichtsperson für den Bühnenabgang (Tanzenden beim Verlassen der Bühne helfen): Sascha von Gropper
Aufsicht Umkleide: Bea Weber & Elke Schulz

Video-Dokumentation: in Planung
Foto-Dokumentation: in Planung

Impressionen vom Wettbewerb 2024 Weinheim

Bilder + Videos + Platzierungen > [klick]

Kontakt

Fragen, Anregungen und Wünsche bitte an Alexander Gipp,
TanzSport-Koordinator Special Olympics Baden-Württemberg:
Email alexander.gipp(at)bw.specialolympics.de
Telefon 0170 322 9128