2024 Landesmeisterschaft TanzSport
Special Olympics Baden-Württemberg
- 9. März 2024 -
Ort
emis-dance-academy (Weinheim) https://www.emis-dance-academy.de
Holzboden JA!, 8x8 Meter JA!, Zuschauer: ja!, Umkleide: ja (eine für alle),
Erreichbarkeit: Straßenbahn 5, Haltestelle Händelstraße, von dort ca. 10 Minuten Fußweg.
weitere Details folgen
- Bahnhof Weinheim
- Wo kann man parken?
Ablaufplan (vorläufig)
9.3.2024
Der Ablaufplan ist abhängig von den Starts. Ein Start kann ein Solo, Duo, Paar oder Gruppe sein.
Pro Start rechnen wir 5 Minuten (Auf-/Abgang, Ankündigung, Tanz, Bewertung)
geplante Starts 48 (48 Starts x 5 Minuten = 240 Minuten = 4 Stunden)
10:00-14:00 Uhr Vorrunde (48 Starts)
14:00-14:30 Uhr Pause (Auswertung der Vorrunde, Einteilung Finale)
14:30-18:30 Uhr Finale (48 Starts)
18:30-19:15 Uhr Siegerehrung
Anmeldung
Es ist noch keine Anmeldung möglich. Gerne können Sie sich aber schon unverbindlich registrieren.
Schreiben Sie eine Email an alexander.gipp@bw.specialolympics.de.
- Reservierte Startplätze: 9 von 48 (noch 39 Startplätze frei)
- Braucht man als Athlet/in einen Startpass?
Diese Frage ist noch nicht endgültig geklärt. Es ist hilfreich, aber vermutlich wird der Startpass bis 2026 auf Landesebene keine Voraussetzung sein. Für nationale Wettbewerbe ist ein Startpass nötig. - Wie hoch ist die Startgebühr? Es gibt keine Startgebühr für Mitglieder von Special Olympics.
- Wie hoch ist die Versorgungspauschale?
Das ist noch nicht geklärt. Geplant ist Trinkwasser und ein Mittagessen. - Müssen Zuschauer Eintritt bezahlen? - Nein
Aber über eine kleine Spende (2 Euro) würden wir uns freuen, eine Spenderflasche steht bereit. Bei größeren Beträgen können wir auch eine Spendenquittung ausstellen. - Darf man als Athlet in verschiedenen Kategorien/Disziplinen starten?
Diese Frage ist noch nicht endgültig geklärt. Tendenz: Nein.
Da der Wettbewerb nur an einem Tag stattfinden wird, ist die Menge an Startplätzen begrenzt und es soll so vielen Athleten wie möglich eine Teilnahme ermöglicht werden. Unifidesportpartner können mehrere Starts haben. Ein Athlet kann nicht zusätzlich als USP starten. - Dürfen auch Athleten aus anderen Bundesländern teilnehmen?
Diese Frage ist noch nicht endgültig geklärt.
Bei der Belegung der zur Verfügung stehenden Startplätze haben Athleten bzw. Verein/Institution aus BW Vorrang. Falls es freie Plätze gibt, stellen wir die grundsätzlich gerne auch Athleten aus anderen Bundesländern zur Verfügung, allerdings ist das noch nicht abschließend geklärt. Bei Interesse unbedingt jetzt schon melden. Wenn wir den Bedarf kennen, können wir zukünftig größere oder mehrere Wettbewerbe durchführen, gerne auch in Rheinland-Pfalz und Hessen (Drei-Länder-Eck). Sehr gerne unterstützen wir auch alle, die einen eigenen Wettbewerb machen möchten. - Müssen die Athleten bzw. der Verein/Institution Mitglied bei SO sein?
Diese Frage ist noch nicht endgültig geklärt, Tendenz ja, wenn wird eine Startgebühr erhoben.
Vorrunde (Zeitplan)
Startliste wird nach Anmeldeschluss veröffentlicht > [klick]
Sowie die Startzeit in der Vorrunde.
Finale (Zeitplan)
Hier werden die Aufstellung und Startzeit der Finale veröffentlicht.
Nach der Siegerehrung wird hier die Platzierung veröffentlicht..





Wertungsrichtende
Es wird mindestens drei, im Idealfall fünf Wertungsrichtende geben, die wir hier vorstellen werden.
Wir suchen noch ehrenamtliche Wertungsrichter/innen. Fahrtkostenzuschuss und Tagesverpflegung wird übernommen.
Das Helfer-Team
Es ist geplant, hier das ganze Helfer-Team vorzustellen.
Aktuell suchen wir noch ehrenamtliche Helfer!
Fahrtkostenzuschuss und Tagesverpflegung wird übernommen.
Bei Interesse bitte melden [Kontakt].
Unter anderem suchen wir
eine Person, die fotografiert
eine Person, die Videoaufnahmen macht
eine Person, die die den Umkleideraum betreut
eine oder zwei Person/en, die moderieren
eine oder zwei Personen als Erst Helfer
. . .
Es ist geplant, hier alle Aufgaben aufzulisten.
- DJ / Musik: Beas Sohn
- Auswertung: Jochen Petzinger
- . . .